Lessons in Forgiving
- roma klein
- 18. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Juni
Eine Second Chance mit einem angehenden Fußball-Star.

Worum geht es?
WIR MÜSSEN VERNÜNFTIG SEIN. FÜR DIESEN ARTIKEL, FÜR MEINE KARRIERE, FÜR UNS.
»WIR KÖNNEN ES JA ZUMINDEST VERSUCHEN«
Als Paula Castillo das Angebot bekommt, einen Artikel über einen aufstrebenden Fußballspieler des College-Teams zu schreiben, ist das ihre einzige Chance, ihr Journalismus-Studium doch noch herumzureißen und ihren Abschluss zu schaffen. Leider hat Henry Parker Pressley vor Kurzem nicht nur einen Millionen-Vertrag bei einem MLS-Verein unterschrieben, sondern auch Paulas Herz gebrochen! Plötzlich jede Sekunde mit ihrem Ex-Freund verbringen zu müssen, ist das Letzte, was sie gerade gebrauchen kann. So sehr sie sich auch vornimmt, sich nicht noch einmal in ihm zu verlieren, kommen sie in ihren Interviews nicht nur ihrer Vergangenheit unweigerlich wieder näher...
Gestaltung und Schreibstil
Ich habe das Buch auf Englisch gelesen, da ich den ersten Teil schon gut zu lesen fand, aber auch das Cover in lila einfach viel schöner finde. Das ist einfach Geschmackssache. Außerdem ist die englische Version, die Origialversion von Selina Mae und das deutsche die Übersetzung.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Paula erzählt und es war mal wieder sehr erfrischend ein Buch zu lesen, wo man nur die weibliche Sicht hat. In letzter Zeit gab es sehr viele Bücher mit einer dual POV im Bereich New Adult. Außerdem gibt es zwei Zeitebenen: die gemeinsame Vergangenheit, in der sie noch ein Paar sind, und die Gegenwart, in der ihre Beziehung auf die Probe gestellt wird.
Der Schreibstil ist super leicht zu verstehen und ist damit auch perfekt für Leute, die mit englischen Büchern anfangen wollen. Außerdem hat es eine Prise Humor, was mich manchmal zum Schmunzeln gebracht hat.
Meine Meinung
Nachdem ich Band 1 schon sehr gerne mochte und es einen kleinen Paula & Henry Teaser gab, war ich sehr gespannt, wie Band 2 wird.
Paula ist nicht mehr mit Henry zusammen und zudem kriegt sie keine guten Artikel mehr, dabei wünscht sie sich nichts sehnlicher als Journalistin zu werden. Man versteht schon schnell, dass Paula früher Probleme hatte Freundschaften zu knüpfen, weshalb sie ihre Familie anlügen muss, um weiter am College zu bleiben.
Henry hat seine Eltern verloren und verschließt sich seitdem emotional. Er redet nicht wirklich über sie und dann hat sich auch die Beziehung zu seiner Zwillingsschwester verändert. Sie leben sich auseinander. Er fokussiert sich auf seine Fußballkarriere und das Wirtschaftsstudium.
Ich habe ein bisschen gebraucht um in das Buch reinzukommen, das Problem hatte ich damals bei Band 1 nicht, aber sobald ich die Stelle erreicht habe, wo Paula und Henry mehr Zeit miteinander verbringen, war es für mich viel leichter. Die Dynamik zwischen den beiden hat mir gut gefallen und die freundschaftliche Ebene habe ich abgekauft. Allerdings wenn es in die Richtung Liebe und Beziehung geht, konnte ich es leider nicht so ganz spüren. Bei anderen Second Chance Romance Büchern frage ich mich, warum habt ihr euch getrennt, wenn man die Tension noch spürt. Aber hier hat es mir leider gefehlt.
Manchmal hätte ich an der ein oder anderen Stelle Henrys Sicht gewünscht. Weil er schon in Band 1 so ein wichtiger Nebencharakter ist, wollte ich noch mehr über in erfahren und am liebsten in seinen Kopf und die Gedankenwelt schauen.
Mein Highlight war die Katze, die Henry angefaucht hat. Liebe sie einfach über alles! Mein Spirit Animal 🥰
3/5 ⭐
[Rezensionsexemplar]
Comments