Wenn Familien sich bekriegen und die Söhne sich aber ineinander verlieben. Eine Liebe wie aus Romeo und Julia ❤️
Worum geht es?
Josh war klar, dass ein Studium an der Brynmor University eine Herausforderung wird. Aber genau das wollte er: seine Grenzen austesten. Wachsen. Mutig sein. Hätte er allerdings gewusst, dass auch Finn Godwins an der altehrwürdigen Universität in Cornwall studieren will, wäre er nie hierhergekommen. Nicht nur, dass ihre Familien auf eine jahrzehntelange Fehde zurückblicken, auch er selbst ist in der Vergangenheit immer wieder mit Finn aneinandergeraten. Als sie kurz nach Semesterbeginn für dieselbe Rolle in einem Theaterstück vorsprechen, flammt ihre Rivalität von Neuem auf. Doch dann kommen sie sich bei den Proben ungewollt näher. Und je mehr Zeit vergeht, desto weniger können sie das Knistern zwischen ihnen verdrängen …
Gestaltung und Schreibstil
Das Cover ist so wunderschön und elegant. Es passt perfekt zum ersten und zweiten Band und ergänzt das Bild des Settings in meinem Kopf. Da hat der Verlag gute Arbeit geleistet (oder die Agentur?). Das Lila mit dem Gold gibt mir totale Academia Vibes.
Die Geschichte wird klassisch, wie es in New Adult Romanen vorkommt, aus den 2 Sichten der Protagonisten erzählt. Allerdings gibt es im Epilog nochmal mehr Sichtweisen von den Charakteren, die wir in der Reihe begleitet haben.
Der Schreibstil ist flüssig und intrinsisch. Man kann die Gedankengänge der Charaktere sehr gut nachvollziehen.
Meine Meinung
Es ist eine Rivales-to-Lovers Geschichte. Denn die Familien von Josch und Finn hassen sich aufgrund einer alten Fehde. Sie kennen sich bereits von der Schule und jetzt, nach ein paar Jahre, die sie getrennte Wege gegangen sind, transferiert Finn auf die Brynmor University.
Ich liebe die beiden Männer und ihre Geschichte soooo sehr. Sie haben mich in ihren Bann gezogen. Ich mochte den Handlungsstrang von Finn und Jeremiah. Die Dynamik zwischen großer und kleiner Bruder, Geheimbund, der Familiendruck und das Ansehen. Man merkt, dass bei ihnen noch viel unausgesprochen ist und deswegen auch ein wichtiger Teil von Finn und der Geschichte ist.
Die Atmosphäre ist düster und hat die Academia Vibes, die ich von den ersten beiden Bände bereits sehr mochte. Das letzte Mal zurückkommen nach Brynmor und ich muss sagen, dass es ein sehr würdiger Abschluss war.
Josh hat selbst mit seinen inneren Dämonen zu kämpfen. Sein schlechtes Gewissen plagt ihn noch, da er Nate verraten hat, obwohl sie auf dem Weg zur Freundschaft waren. Und er versucht mit der Vergangenheit und seinen Gefühlen zu Finn abzuschließen. Doch jetzt wird alles wieder aufgewühlt.
Dominik kreiert authentisch und gefühlvolle Charaktere, die man nur ins Herz schließen kann. Es sind Geschichten mit Tiefgang, Emotionalität und rohen Gedanken. Ein zentrales Thema, was sich wie ein roter Faden durch die Reihe zieht ist: Freundschaft. Und ich liebe, liebe, liebe es, dass wir mal wieder eine Clique haben, zu der man gerne zurückkommt.
Der dritte Band ist mein liebster der Reihe und ich freue mich schon auf die neue Dilogie, die nächstes Jahr erscheinen soll.
[Rezensionsexemplar]
Commentaires